Medikamente im Ramadan - Was muss beachtet werden?
Der Fastenmonat Ramadan beginnt in diesem Jahr am 6. Mai und endet am 5. Juni. Muslime, die unter chronischen Erkrankungen leiden und trotzdem fasten wollen, sollten einige Dinge beachten. Wir haben hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Sie sicher durch den Ramadan begleiten:
1. Die Verbote des Korans gelten nicht für alle Arzneiformen gleichermaßen. Nasentropfen und Zäpfchen sind verboten. Salben, Augentropfen und alle Arten von Inhalatoren sind dagegen erlaubt und sollten nach ärztlicher Vorschrift weiterhin angewendet werden.
2. Diabetiker sollten ihre Medikamenteneinnahme auf die geänderten Zeiten der Nahrungsaufnahme abstimmen. Bei einer eventuellen Unterzuckerung erlaubt es der Koran, das Fasten zu unterbrechen. Deshalb sollten alle Diabetiker ihren Blutzucker mehrmals täglich kontrollieren und immer Traubenzucker für die Notfallversorgung bei sich führen.
3. Für alle anderen Erkrankungen gibt es Tipps und Hinweise, die für den jeweiligen Patienten individuell erstellt werden können. Es können Einnahmezeiten verändert werden oder Medikamente mit längerer Wirkdauer verordnet werden. Wer Bedarf hat, kann sich bei seinem Hausarzt oder bei uns in der Apotheke beraten lassen.
Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gern!
Wir wünschen allen Muslimen und ihren Familien einen gesegneten Ramadan!
Viel Gutes - Ihre AVIE Apotheken in Papenburg


